Zusätzliche sinnvolle Vorsorge

Krankheiten frühzeitig erkennen bedeutet, einen entscheidenden Vorteil zu haben – Zeit.

neben den Vorsorgen, die Sie in unserer Praxis durchführen können, sollten Sie an folgende Untersuchungen ebenfalls denken:

gynäkologische Vorsorge

ab dem 20. Lebensjahr haben Frauen einmal im Jahr Anspruch auf eine gynäkologische Krebsfrüherkennung. Insbesondere Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs kann der Arzt mithilfe der sogenannten Krebsvorsorge-Untersuchungen frühzeitig entdecken.

Ab dem 30. Lebensjahr untersucht der Frauenarzt während der jährlichen Früherkennungs-Untersuchung zusätzlich die Brust und leitet die Frau zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Selbstuntersuchung ist ein wichtiger Baustein in der Brustkrebs-Vorsorge.

Im Alter von 50 bis 69 Jahren können Frauen alle zwei Jahre eine routinemäßige Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust) im Rahmen der gynäkologischen Krebsfrüherkennung wahrnehmen.

Urologische Vorsorge

diese führen wir auch in unserer Praxis durch. Zusätzlicher Nutzen bringt allerdings auch die sog. TRUS (transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata), dies führt in der Regel der Urologe durch.

Hautkrebsvorsorge

auch dies führen wir im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bei Patienten über 35 Jahren durch. Sollten Sie allerdings ein familiäres Hautkrebsrisiko haben oder unter sehr vielen Muttermalen leiden, empfiehlt sich diese Vorsorge beim Hautarzt durchführen zu lassen.

Darmkrebs Vorsorge

wer ein erhöhtes Darmkrebsrisiko hat, sollte schon frühzeitig eine Darmspiegelung durchführen lassen. Unter Darmkrebsrisiko Test können Sie Ihr Risiko bestimmen. Zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr werden jährlich Tests auf "verstecktes" Blut (okkultes blut) durchgeführt. Dieser Test wird von der Krankenkasse bezahlt. Eine verbesserte Aussage erhält man durch den sog. Haptoglobin/Hämoglobin Test (Zusatzleistung). ab dem 55. Lebensjahr sollte jeder eine Darmspiegelung durchführen lassen, dies ist der beste Schutz vor Darmkrebs.

Stuhltests können im Übrigen auch jederzeit zur Vorsorge auf eigene Kosten angefertigt werden, dies erhöht bei entsprechendem Risiko die Sicherheit (z.B. M2PK Test)