Diagnostik bei Tagesmüdigkeit
Schnarchen ist eine Volkskrankheit. v.a. Menschen ab dem 65. Lebensjahr sind in fast 50% der Fälle betroffen. Schnarchen ist nicht grundsätzlich eine Krankheit, kann aber auf eine ernsthafte schlafbezogene Atmungsstörung hindeuten, insbesondere wenn der Partner Atempausen feststellt.
Obstruktive Schlafapnoe
Was tun, wenn der Verdacht besteht? Sie vereinbaren einen Termin in der Sprechstunde, grundsätzlich erfolgt bei Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit eine vorherige Labordiagnostik, die Mangelerscheinungen und Funktionsstörungen vorab klärt, auch organische Erkrankungen können zu Müdigkeit führen. Zur Einschätzung Ihrer Tagesmüdigkeit erfolgt ein Test (Epworth Sleepiness Scale). Zusätzlich erhalten Sie einen Termin zur ambulanten Polygraphie. Die Polygraphie zeichnet während einer Nacht Ihren Schlaf auf. Atembewegungen, Sauerstoffsättigung, Körperlage, Herzschlag und Schnarchgeräusche werden mit Sensoren erfasst. Die Auswertung erfolgt am nächsten Tag in der Praxis, bei Auffälligkeiten erfolgt eventuell zur weiteren Abklärung die Diagnostik in einem Schlaflabor.
Gerne beraten wir Sie persönlich. Die Untersuchung auf eine schlafbezogene Atmungsstörung führen wir auch auf Überweisung Ihres Hausarztes oder Facharztes durch.